Alte Apotheke in Griesheim

Im Jahre 1892 findet man in den Akten des Landesratamtes Höchst am Main einen Bericht an den Regierungspräsidenten, in dem die Vor- und Nachteile der "Konzessionierung" einer Apotheke in Griesheim erörtert werden.

So sieht der Verfasser die Errichtung einer Apotheke in Griesheim als praktisch an, weil die bereits in Höchst existierende Apotheke entlastet würde, ohne an Rentabilität zu verlieren und der "in rapider Entwicklung begriffene Industrieteil im äußersten Westen Frankfurts" deutlich an Attraktivität gewinnen könnte. Entsprechende Wünsche waren unter den damals zirka 4 500 Einwohnern Griesheims ebenfalls zu finden.

Laut dem beim Regierungspräsidium Darmstadt und bei der Landesapothekerkammer Hessen vorliegenden Daten kam es am 24.Oktober 1894 zur Gründung der Apotheke.

Sie stand zunächst unter der Leitung des Herrn Apothekers Conrad Reeb aus Bad Homburg der am 15.06.1897 die Apotheke an Herrn Apotheker Johannes Gollasch übergab.

Dieser führte die Apotheke bis zum Jahre 1935. Ab dem 6.Dezember desselben Jahres übernahm sie dann Herr Apotheker Nihaus.

In den 40er Jahren war sie an Herrn Apotheker Josef Böger verpachtet.

Am 09.05.1946 ging die Apotheke in den Besitz von Apotheker Harry van Cleef, welcher sie ab 10. Januar 1959 an Herrn Apotheker Hans Joachim Rehn verpachtete.

Ab 01.01.1964 übernahm Herr Apotheker Dr. Alexander Krauß als Pächter die Apotheke, gefolgt von Frau Apothekerin Annegret Böger als Besitzerin am 02.06.1966.

Am 01.03.1969 wurde sie an Frau Apothekerin Ingetraut Schwiering verpachtet, welche sie am 01.07.1981 nach Abnahme durch die Pharmazieräte Herr Apotheker Senf und Herr Apotheker Völler ins Eigentum übernahm.

Unter Leitung von Frau Apothekerin Ingetraut Schwiering wurde damit begonnen, die über Jahrzehnte angesammelten Teedrogen und Chemikalien auf den für den Apothekenalltag erforderlichen Stand zu bringen.

Die damals nach unterschiedlichen Arzneiformeln wie Tropfen, Flüssigkeiten, Tabletten, Pulver, Salben und Zäpfchen gelagerten Medikamente wurden in einem übersichtlichen Generalalphabet zusammengefasst und in Ziehschränken, später in modernen Schubschränken übersichtlich untergebracht.

Die kleine Offizin (Verkaufsraum) wurde im Laufe der Jahre mehrmals umstrukturiert. Dabei war es stets sehr wichtig, den Charakter des Alten zu bewahren.

Der tägliche Apothekenbetrieb wird heute durch moderne EDV unterstützt. Dies ermöglicht eine effiziente Lagerhaltung und -Kontrolle und gibt genaue Auskunft über Zu- und Abgang aller Medikamente. Die Medikamente werden zum Zeitpunkt des Verkaufs abgescannt und automatisch nachbestellt.

Am 14.10.2005 pachtete Herr Apotheker Martin Beyhl von seiner Mutter Ingetraut Schwiering-Bär die Alte Apotheke, die von seiner Frau Apothekerin Pia Beyhl bis jetzt geführt wird. Er leitet außerdem die Apotheke im Rewe-Center und die Globus Apotheke in Maintal.